Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, der Paul Grunau Brandschutz und Elektrotechnik, ein wichtiges Anliegen. Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften, insbesondere der **Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)** und des **Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG)**, sowie dieser Datenschutzerklärung.
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Art von Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und zu welchem Zweck dies geschieht, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienste in Anspruch nehmen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Paul Grunau Brandschutz und Elektrotechnik
Homburger Str. 48
51545 Waldbröl
E-Mail: Paul@grunau.mobi
Telefon: +49 151 21069600
2. Arten der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die Sie uns aktiv mitteilen oder die bei der Nutzung unserer Website automatisch erhoben werden.
a) Bestandsdaten (von Ihnen bereitgestellt):
Dies sind Daten, die Sie uns übermitteln, wenn Sie mit uns in Kontakt treten, z.B. über das Kontaktformular oder per E-Mail. Dazu gehören in der Regel:
- Name
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Betreff der Nachricht
- Inhalt Ihrer Nachricht
b) Nutzungsdaten (automatisch erhoben):
Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben wir automatisch bestimmte Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dazu gehören:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
- Name Ihres Access-Providers
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu folgenden Zwecken und auf Grundlage der genannten Rechtsgrundlagen:
Zur Kontaktaufnahme und Bearbeitung Ihrer Anfragen:
- Zweck: Beantwortung Ihrer Anfragen, die Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail senden.
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bzw. Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Kommunikation mit Interessenten und Kunden).
Zur Bereitstellung und Optimierung unserer Website:
- Zweck: Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, Anzeige der Inhalte, Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie administrative Zwecke.
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der technischen Funktionsfähigkeit und Optimierung unserer Website).
Zur Erfüllung rechtlicher Pflichten:
- Zweck: Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen oder anderer rechtlicher Verpflichtungen.
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung).
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn:
- Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
- Die Weitergabe ist zur Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
- Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
- Die Weitergabe ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich und es besteht kein Grund zur Annahme, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
In einigen Fällen setzen wir zur Erbringung unserer Dienste externe Dienstleister (Auftragsverarbeiter) ein, die streng an unsere Weisungen gebunden sind und vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzvorschriften verpflichtet wurden.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet werden.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden") (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür vorliegen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür vorliegen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Haben Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
6. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Wir verwenden beispielsweise eine **SSL-/TLS-Verschlüsselung** auf unserer Website, um eine sichere Datenübertragung zu gewährleisten (erkennbar an "https://" in der Adresszeile Ihres Browsers).
7. Speicherdauer der personenbezogenen Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung des Zwecks, für den die Daten erhoben wurden, erforderlich ist, oder soweit dies durch gesetzliche Vorschriften (z.B. handels- oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten) vorgesehen ist. Nach Wegfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.
8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen anzupassen oder Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen (z.B. bei der Einführung neuer Services). Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Stand: Juli 2025
Brandschutz & Elektrotechnik